webnovel

Das größte Mecha-Krieger-System der Menschheit

Max hat sich schon immer ein aufregenderes Leben gewünscht, und nachdem er in der fernen Zukunft in einer Galaxie wiedergeboren wurde, in der ständig Krieg herrscht, wurde sein Wunsch erfüllt. Da man bei ihm eine hohe Kompatibilität mit dem technologischen System seiner neuen Welt feststellte, wurde er als Kind zur Ausbildung zu einem ihrer Elite-Mechapiloten eingezogen, den Helden des Königreichs, die selbst die mächtigsten Bedrohungen aus dem Inneren riesiger Mechas heraus bekämpfen und dabei die mächtigsten Waffen einsetzen, die die Menschheit kennt. Alles, was er tun muss, ist, sich als würdig zu erweisen. https://discord.gg/hxTpqZQtKN

Aoki_Aku · Sci-fi
Not enough ratings
151 Chs

Kapitel 37 Beförderungen anstreben

Translator: 549690339

Um nur sicherzugehen, dass ich noch bei klarem Verstand bin: Sagen Sie uns also, dass wir unseren Abschluss vorzeitig machen und lernen werden, Crusaders zu steuern?" fragt Ibanez und Oberstleutnant Marino beginnt zu lachen.

"Ja, Kadett. Sobald wir unser Ziel erreicht haben, werden Sie je nach Ihren Fähigkeiten zum Offizier befördert. Wenn Sie sich für die Steuerung der Crusaders qualifizieren können, werden Sie direkt als Captain anfangen. Aber zuerst müssen Sie bestehen."

Diese Nachricht motiviert alle vier Kadetten dazu, rasch zu ihren Simulatoren zu eilen und sich mit dem Cockpit vertraut zu machen. Es sind Standardmodelle, wie sie das Kepler-Militär generell verwendet, obwohl die Steuerungen der Crusader-Klasse individuell an die Piloten angepasst werden können, die meist den Rest ihrer Karriere in demselben Mecha verbringen.

Max kennt sich mit dieser Ausstattung bereits sehr gut aus und streicht liebevoll über die Bedienelemente, um sie zum ersten Mal real zu spüren. Es ist zwar kein echter Mecha, doch das Kontrollpanel des Simulators besteht aus Teilen des Cockpits eines echten Mecha.

Anders als die Simulatoren der Linien- und Corvette-Klassen verfügen die Crusader und ihre Simulatoren über eine neurale Verbindung, die es den Piloten ermöglicht, die Mecha teilweise mit ihren Gedanken zu steuern und so ihre Fähigkeiten insgesamt zu steigern. Max setzt den Helm auf und erhält eine Nachricht von seinem System.

[Einheit optimiert]

[Optimales Muster auswählen]

[Neue Systemfähigkeit freigeschaltet: Mehrpunkt-Zielerfassung]

Max ist sich nicht ganz sicher, was das bedeutet, aber sobald der Virtual-Reality-Simulator aktiv ist, sieht er die Veränderung direkt vor sich. Auf dem simulierten Parcours stehen Reihen von sich bewegenden Mechas, die darauf warten, dass er seinen Durchlauf startet. Sein Head-up-Display ist nicht aktiv, aber wenn er sich auf eines der Mechas fokussiert, erscheint ein Zielfeld in zwei Farben.

Max versucht, sich gleichzeitig auf mehrere zu konzentrieren, und stellt fest, dass er bis zu vier anvisieren kann, bevor keine farbigen Felder mehr erscheinen.

[Anzahl der Waffensysteme überschritten]

Also entspricht jede Farbe einer anderen Waffe. Wie der Mecha von Colonel Black hat Max einen mit zwei Waffenarmen, einer Gatling-Batterie und einer Hauptkampfkanone. Auf der gewölbten Oberseite seines Mechas befindet sich ein Raketenwerfer und an der Brust ein einzelner schwerer Ionenblaster, am besten geeignet für einzelne Infanterie-Ziele oder zum präzisen Schießen durch offene Luken, da es im Grunde dieselbe Waffe ist, die auch die Infanteriesoldaten tragen, nur fest montiert.

"In Ordnung, Kadetten. Sie sollten Ihren Parcours vor sich sehen. Schaltet alle Ziele aus, nehmt keinen Schaden und erreicht euer Ziel in weniger als fünf Minuten. Und LOS," verkündet General Tennant über die internen Lautsprecher ihres virtuellen Mechas.

[Automatische Zielerfassung aktivieren?] Nicht unbedingt optimiert für Ziel-Priorisierung.

Max überlegt kurz und entscheidet sich, zu testen, wie gut das System funktionieren wird. Immerhin wird er diesen Parcours noch viele Male laufen.

Max bewegt seinen Mecha in Deckung, vergisst dabei für einen Moment den enormen Größenunterschied zwischen der fünf Meter hohen Corvette-Klasse und den zehn Meter hohen Crusaders. Die Wand blockiert seinen Unterleib, aber beide Waffenarme ragen darüber hinaus, und der durch sein System aktivierte automatische Zielmodus eröffnet das Feuer auf die feindlichen Mechas, indem er die Ziele nach Entfernung auswählt und zuerst auf das nächstliegende feuert.Alle Waffen sind im Einsatz, und Max schlängelt sich durch den Parcours, um dem Beschuss auszuweichen. Sein Mecha vernichtet alles in Reichweite. Es gibt nur ein paar kleinere Probleme, etwa den Einsatz der Hauptkampfkanone gegen ein einfaches Infanterie-Motorrad, während der Ionen-Blaster mit dem Rest der Einheit beschäftigt ist. Aber abgesehen davon funktioniert das System erstaunlich gut.

Max hatte seine Route nicht gut geplant und war nicht an das Ausmaß des eintreffenden Feuers gewöhnt, was zu erheblichem Schaden führte. Dennoch schaffte er es rechtzeitig, und alles, was sich bewegt hat, ist nun zerstört.

"Herzlichen Glückwunsch, Kadett, zu der beeindruckendsten Munitionsverschwendung, die ich je in einem Trainingsszenario gesehen habe. Eine Kanone gegen ein Motorrad einzusetzen, war ein meisterhafter Schachzug, und ich lobe Ihre Zielgenauigkeit. Ein fahrendes Motorrad mit einer Artilleriegranate zu treffen, ist keine leichte Aufgabe. Dreißig Prozent Rumpfschaden, fünfundvierzig Prozent der Munition aufgebraucht. Noch einmal," lacht Colonel Marino über die Sprechanlage.

Im Laufe des Morgens wiederholen sie den Vorgang, und Max lernt, wie er die Multizielfunktion seines Systems feinabstimmen kann. Er kann bestimmte Einheiten ausschließen, sodass seine leichte Waffe nur gegen Infanterie vorgeht, während die hochexplosiven Raketen auf eine Gruppe warten, bevor sie abgefeuert werden.

Es ist auch effizienter, die Hauptgeschütze selbst zu steuern – unter Verwendung der Systemzielfunktion und des Head-up-Displays der Sensoren – als sie auf Automatik zu lassen. Erst am Ende des Tages kommt Max langsam dahinter, wie er seinen Mecha positionieren muss, um nicht zerschossen zu werden.

"Gute Arbeit heute, Kadetten. Morgen früh um 06:30 Uhr treffen wir uns wieder hier. Seid pünktlich," entlässt General Tenant sie und die hungrigen Kadetten eilen zur Kantine, um zu sehen, was es zum Abendessen gibt.

"Das war intensiv. Ich bin froh, dass ich zusätzliche Ausdauer für eine meiner Funktionen aktiviert habe," seufzt Russo und setzt sich neben den halb bewusstlosen Ibanez.

"Ich glaube, ich sterbe. Ich habe heute so viele Schläge einstecken müssen, dass ich geschworen hätte, die KI hören zu können, wie sie über mich lacht," stöhnt der große Kadett und sucht bei Russo nach Mitgefühl, findet aber keines.

Nico ist still und nachdenklich, und Max fragt sich, ob sie einfach nur erschöpft ist oder ob sie heute etwas Neues gelernt hat, was interessant sein könnte.

Max scannt ihre Erinnerungen nach Systemfunktionen und stellt fest, dass sie zwei aktiviert hat, genauso wie er. Doch sie sind etwas ungewöhnlich und nicht nur auf den Mecha-Bezug beschränkt. Die erste ist [Schnelle Genesung], die ihr ermöglicht, sich schneller zu heilen und Energie zurückzugewinnen als andere.

Nach dieser Funktion kann sie mit nur 200 Kalorien pro Tag überleben, und wenn nötig, verwandelt ihr Körper den Rest aus ihrer Umgebung, was Max stark an Photosynthese erinnert.

Die zweite Funktion ist [Mecha-Modifikation], die eher wie ein Werkzeug für die Techniker scheint, die Mechas reparieren, als für jemanden, der einen steuert. Max kann sich vorstellen, dass diese Funktion im Kampf wirklich tödlich sein könnte, da alle ihre Waffen so optimiert sind, dass sie mehr Schaden anrichten und schneller feuern.

Seine Optimierungsfunktion macht nur das Beste aus dem Vorhandenen, ihre Modifikationsfunktion liefert ihr Einsichten, wie der Mecha mechatronisch verbessert werden kann, oder sie leitet solche Änderungen automatisch ein, falls keine physischen Anpassungen notwendig sind.

Das Interessanteste allerdings ist nicht ihr System, sondern eine Erinnerung an einen modifizierten Ionenzerstörer, ähnlich dem an ihrem Mecha. Die Erinnerung löst etwas in Max aus, und eine Flut von Kampferinnerungen in einem unbekannten Mecha namens Gloriana durchströmt seinen Geist.

Max erkennt sofort, dass diese Erinnerungen aus einem früheren Leben stammen, die nicht mehr verschlossen sind, aber immer noch unvollständig. Was ihm in den Sinn kommt, sind nur Bruchstücke von Kampfszenen und die dabei verwendeten Techniken.

Dennoch ist das besser als nichts, und Max fühlt bereits, dass diese Erinnerungen ein Teil von ihm sind, tief in sein Unterbewusstsein durch lebenslange Wiederholung eingegraben.