webnovel

Auch Bösewichte bekommen eine zweite Chance

Marianne e de Luca heiratete den Erzherzog des Forchestier-Reiches als dessen zweite Frau. In ihrer Gier, ein eigenes Kind mit ihrem Mann zu bekommen, hasste sie Killian, den derzeitigen Erben und einzigen Sohn von Herzog Cassius. Sie versuchte alles, um ihn zu quälen und schmiedete sogar Pläne, ihn zu töten. Sie wurde sogar so verrückt, dass sie Duke, die Liebe ihres Lebens, vergaß. Als Killian erwachsen wurde, war das erste, was er tat, seine böse Stiefmutter zu töten. Als sie im Sterben lag, erkannte sie ihre Fehler, aber es war zu spät. "Wenn ich nur eine zweite Chance bekomme, werde ich ihm eine gute Mutter sein", waren ihre letzten Worte, als sie starb. Doch als sie am nächsten Morgen aufwachte, war sie wieder in der Zeit, in der sie geheiratet hatte. Würde sie sich bessern oder wieder das gleiche Schicksal erleiden? DIESES BUCH IST DER GEWINNER DER BRONZESTUFE DES WPC#153, DIE WELT DER SCHURKEN. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Titelblatt ist nicht von mir. Wenn der Besitzer es beansprucht, kann ich es entfernen.

nishidurani · Historia
Sin suficientes valoraciones
149 Chs

das Unternehmen

Traductor: 549690339

Ich schenkte ihr ein bezauberndes Lächeln, das sogar die Kaiserin verblüffte. "Ich muss wirklich sehr bezaubernd gewesen sein, um einen solch starken Eindruck bei Euch zu hinterlassen, Eure Majestät. Dass Ihr Euch sogar auf Eurer Hochzeitsfeier an mich erinnert habt."

An ihrem Gesichtsausdruck konnte ich ablesen, dass sie diese Art von Antwort nicht erwartet hatte, denn sie verstummte.

"Aber natürlich, Marianne", gab sie nur zurück.

"Ich danke Euch, Majestät. Darf ich dann darauf hoffen, Eure Freundschaft zu gewinnen?" Ich war sicher, dass sie doppelt überrascht war, als ihre Augen sich weiteten.

Es war nicht einfach, die Fassung einer Kaiserin zu brechen, denn sie war sehr gut darin geschult, immer einen neutralen Gesichtsausdruck zu wahren.

Diesmal klang ihr Lachen jedoch viel echter, als sie mit dem Kopf nickte: "Wir werden in Zukunft sicher gute Freundinnen sein."

"Dann nehme ich an, dass wir uns bald wiedersehen werden, Majestät", fügte ich hinzu, denn ich brauchte weitere Gelegenheiten, sie zu treffen.

Sie nickte und ging auf die anderen Gäste zu, aber ich spürte, dass ihr Blick immer noch auf mir lag.

Selbst die verblüfften Gesichter der anderen Adligen hatten ein solches Ergebnis nicht erwartet.

Viele Gäste begrüßten sie weiterhin, denn es handelte sich um ihr erstes Fest nach ihrer Heirat und ihrer Amtsübernahme als Kaiserin.

Bald nahmen wir alle an einem prächtigen Tisch Platz, der mit allen erdenklichen Köstlichkeiten gedeckt war.

Während ich meinen Tee genoss, ließ ich meinen Blick über die gesamte Versammlung schweifen. Isabella war nirgends zu sehen. Hieß das, sie würde nicht kommen? Waren es die Blasen! Oh, wie schön wäre es, wenn diese von Dauer wären. Dann müsste ich ihr Gesicht nicht jedes Mal sehen, wohin ich auch ginge.

Aber wie könnte Gott mir das Leben so einfach machen! Wie könnte er sich dann noch amüsieren, dort oben im Himmel zu sitzen? Gerade als ich meine Augen schloss, um die Wärme des Tees zu genießen, hörte ich ihre Stimme wieder.

"Entschuldigung, dass ich zu spät bin."

Sie trat mit eiligen Schritten ein und verbeugte sich,

"Ich bitte um Vergebung für meine Verspätung, Eure Majestät", entschuldigte sie sich erneut formell, während sie sich weiter verbeugte.

"Das ist schon in Ordnung, Lady Isabella", antwortete sie mit einem Lächeln.

Ich muss sagen, ich war beeindruckt. Die Kaiserin hatte jeden perfekt mit seinem Namen begrüßt. Sie hatte sich offensichtlich gut auf das heutige Ereignis vorbereitet.

Ich drehte mich um, um einen Blick zu werfen, ob es Killian gut ging.

Wir hatten verschiedene Tische für die adeligen Damen und ihre Kinder.

Aber ich konnte sie von meinem Platz aus nicht sehen.

"Das Rad meiner Kutsche ist gebrochen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich eine andere gefunden habe, Eure Majestät. Es war nie meine Absicht, respektlos zu sein", fuhr Isabella fort.

Sie verstand es auch zu schmeicheln. Zweifellos hatte ich es ihr gegeben, dass sie andere immer überzeugen konnte, dass sie recht hatte, indem sie sie am Ende einfach mit Schmeicheleien überschüttete. Die Menschen und ihr Verlangen nach Lob!"Es ist in Ordnung, Lady Isabella. Steht auf und setzt euch zu uns", sprach die Kaiserin erneut mit demselben Lächeln.

Isabella stand letztlich auf und ging zum Tisch. Zum Glück waren die Plätze nach Rangfolge zugewiesen.

Ich saß rechts von der Kaiserin und links von ihr saß ihre Schwägerin, die jüngere Schwester des Kaisers. Auf den nächsten beiden Sitzen waren die Ehefrauen der Herzöge von Stanford und Barnstone.

Neben ihnen hätte meine Mutter sitzen sollen, doch ihr Platz blieb leer.

Sie hatte aufgehört, zu Veranstaltungen zu gehen, nachdem ich geheiratet hatte. Sie hatte stets die Ausrede, krank zu sein und nicht kommen zu können.

Das war alles mein Fehler, aber ich musste auch daran arbeiten.

Isabella saß jedoch mindestens sechs Sitze weiter weg. Das beruhigte mich. Hätte ich gezwungenermaßen in ihrer direkten Nähe Tee trinken müssen, hätte ich sicherlich nicht fühlen können, wie der Tee meine Kehle hinunter oder durch meine Nasenlöcher strömte.

"Ich hoffe, ihr genießt alle eure Zeit hier", sagte die Kaiserin, wodurch sie das Geschnatter der Adeligen unterbrach.

"Oh, das tun wir mit Sicherheit, Eure Majestät."

"Eure Majestät, wart Ihr bereits in den königlichen Läden?" fragte ich, obwohl ich die Antwort schon kannte.

Aus meinem früheren Leben wusste ich, dass der Kaiser sehr orthodox war; er erlaubte seiner Frau oder Schwester nicht, Märkte oder Läden zu besuchen, selbst wenn es sich um Bereiche handelte, die der Adelsklasse vorbehalten waren.

Er ließ Händler kommen und alles Mögliche anbieten, und alle Händler brachten freudig ihren gesamten Vorrat in den Palast - in der Hoffnung, in den guten Büchern der königlichen Familie zu landen.

Einerseits lag er damit nicht falsch, und diese Methode wurde seit Jahrhunderten angewandt. Doch das Problem war, dass die frisch verheiratete Kaiserin aus einem weit fortschrittlicheren Reich kam, in dem Frauen sich frei bewegen und sogar Geschäfte machen konnten.

Daher hoffte ich, dass die Kaiserin und die königliche Prinzessin auf den Köder anspringen würden.

Und wie erwartet verdüsterte sich ihr Gesicht, als sie meine Worte hörten,

"Eure Hoheit, was redet Ihr da. Wusstet Ihr nicht, dass Eure Majestät alles direkt zu ihren Füßen haben kann, warum sollte sie also Geschäfte besuchen wie niedere Adlige?", entgegnete Isabella.

Sie wollte mich wohl übertreffen und sich als clever darstellen. Zu dumm nur, dass ihre Bemerkung wie ein Bumerang wirkte und sie selbst verletzte.

Die Kaiserin mochte ihre Worte nicht, ebenso wenig wie die Baronesse, die den niedrigsten Adelsrang innehatte.

Meistens wurden sie nicht gut behandelt und nicht einmal zu besonderen Anlässen eingeladen. Isabellas Kommentar war wie eine Ohrfeige für sie.

"Oh, ich denke, jeder Adlige leistet sich den Luxus direkt vor seiner Haustür, Lady Isabella, aber die Freiheit, sich zu bewegen und mit Freunden zu plaudern, ist ebenfalls etwas Kostbares", sagte ich mit einem freundlichen Lächeln.

Nun war der Moment gekommen, den nächsten Zug zu machen,

"Eure Majestät, ich habe darüber nachgedacht, meinen eigenen Laden auf dem königlichen Markt zu eröffnen. Und es wäre mir eine Ehre, wenn gerade Ihr ihn einweihen würdet", sagte ich in schmeichlerischem Ton.

Ich wette, die Augen der Kaiserin funkelten, als sie meine Worte hörte, doch die anderen waren einfach nur sprachlos. Die Kaiserin kannte mich nicht wirklich, sie erinnerte sich nur an mich, weil ich einmal für Wirbel gesorgt hatte.