webnovel

Das größte Mecha-Krieger-System der Menschheit

Max hat sich schon immer ein aufregenderes Leben gewünscht, und nachdem er in der fernen Zukunft in einer Galaxie wiedergeboren wurde, in der ständig Krieg herrscht, wurde sein Wunsch erfüllt. Da man bei ihm eine hohe Kompatibilität mit dem technologischen System seiner neuen Welt feststellte, wurde er als Kind zur Ausbildung zu einem ihrer Elite-Mechapiloten eingezogen, den Helden des Königreichs, die selbst die mächtigsten Bedrohungen aus dem Inneren riesiger Mechas heraus bekämpfen und dabei die mächtigsten Waffen einsetzen, die die Menschheit kennt. Alles, was er tun muss, ist, sich als würdig zu erweisen. https://discord.gg/hxTpqZQtKN

Aoki_Aku · Sci-fi
Not enough ratings
151 Chs

Kapitel 13 Ziele

Translator: 549690339

Die beiden Kadetten erweitern am nächsten Tag ihre Datensammlung, nach einer weiteren Durststrecke ohne Statuserhöhungen, indem sie das Steuerungsprogramm für die Mecha der Kepler-Reihe zu ihren Headsets hinzufügen. Obwohl diese Mecha nicht so imposant wie die der Crusader-Klasse sind, sind sie für die beiden umso wichtiger, da es die ersten Mecha sind, auf denen die Schüler trainieren werden.

Zudem erhielten sie von Sergeant Zamm ein neues Kampfsportprogramm, das dazu beitragen soll, ihre Nahkampffähigkeiten zu schärfen. Viele Kadetten halten dies in Zeiten von hochentwickelten Waffen für überflüssig, doch in städtischen Einsatzgebieten ist der Nahkampf eher die Regel als die Ausnahme.

Line Mecha im Standarddesign sind nur 3 Meter hoch; der Pilot sitzt im Rumpf und nähert sich oft dicht an seine Ziele an – und nicht jeder Gegner, dem sie begegnen, ist menschlich oder humanoid.

Die Bewaffnung eines Line Mecha variiert zwar, ist jedoch meist einfach gehalten und entweder langsam feuernd oder selbststeuernd, wie Raketenwerfer. Das macht sie ideal für das Nahkampftraining, sobald Max einige der zahlreichen Kampfstile erlernt hat, die Nico aus ihrem früheren Leben kennt.

Im Vergleich dazu ist das, was den Akademiestudenten beigebracht wird, nahezu lächerlich, aber laut Dave repräsentiert das den grundlegenden Kampfstil des gesamten Kaiserreichs – nur Spezialeinheiten erhalten besseres Training. Ganz anders als einige andere Imperien setzt die Führungsebene des Kepler-Königreichs auf Feuerkraft aus der Distanz als großen Gleichmacher und verlässt sich in fast allen Situationen darauf.

Der Kampf mit Line Mecha ist Teil des Programms, das ihnen Sergeant Zamm gesendet hat; es war nur aufgrund ihrer Klassenstufe im ersten Jahr gesperrt – ein Problem, das sie schnell lösten, um gleichzeitig Kampfkunst und Mecha-Steuerung trainieren zu können.

Der Unterschied zwischen personeller und Mecha-Steuerung ist enorm, da die Line Mecha vollständig manuell bedient werden – mit zwei Sticks und Dutzenden von Knöpfen, Schaltern und Hebeln zur Steuerung allesamt. Für komplexe Manöver steuert man oft mit einer Hand, während man mit der anderen Systeme und Sensoren justiert – ein ganz anderes Gefühl, als den eigenen Körper im Kampf zu bewegen.

"Alle guten Dinge sind drei," lacht Nico am nächsten Tag, als sie das Mittagessen verlassen und sich auf den Weg zum Übungsgelände machen. Sie müssen heute in mindestens zwei Bereichen Fortschritte erzielen, um ihr Ziel zu erreichen, aber sie haben das Gefühl, dass es bald soweit sein wird.

Heute entscheiden sie sich für den Tennissimulator, und wie immer stellt Nico die Maschine auf maximale Statuserhöhungen ein – das bringt Max zum Lachen. Es ist offensichtlich, dass das Personal dies bemerkt hat, doch weil sie die Schüler nicht beschuldigen können, geben sie sich gegenseitig die Schuld.

Max würde die Einstellungen selbst vornehmen, doch da er das Bedienfeld berühren und Änderungen eingeben müsste, würde er innerhalb von Sekunden erwischt. Nico macht dies von der VR-Simulation aus, also spielt es keine Rolle, ob sie mit Standardwerten eingeloggt sind.

Als seine Stärke endlich steigt, kommt Max von 5 auf 6 Punkte.

[Stärkezuwachs]

[STR] +35%

Die Veränderung wird eine Weile dauern, und da sie Zeit haben, versucht Max, das Spiel vor der nächsten stündlichen Pause zu gewinnen.

[Geschicklichkeitszuwachs]

[DEX] +8%

[Tempozuwachs]

[SPD] +8%[Systemfunktionalität freigeschaltet: Basiswerte]

[STR] 2 +35%

[DEX] 2 +8%

[SPD] 2 +8%

Er freut sich so sehr über die Benachrichtigungen, dass er nicht einmal versucht, den Tennisball abzuwehren, der ihn an der Stirn trifft, was Nico zum Lachen bringt.

"Geh, mach eine Pause, ich beende den Timer gegen einen KI-Gegner." sagt sie ihm, dann wird er gewaltsam aus der Simulation geworfen.

So sehr Max es auch liebt, Gedanken lesen zu können, so unfair ist diese Fähigkeit von ihr. Zumindest, wenn sie VR-Technologie verwenden.

Nico verlässt den Resistance-Trainer nur wenige Minuten später, und die Ausbilder halten nichts davon, dass die beiden eine längere Pause einlegen und darauf warten, dass ihre Stats aktualisiert werden.

Sie waren so zuverlässig bei ihrem Trainingsprogramm, dass Max sogar bemerkt, dass andere eine längere Pause als üblich machen, weil er davon ausgeht, dass ihre Zeit um ist, wenn er wieder ins Training einsteigt.

"Lass uns doch mal etwas anderes ausprobieren. Ein bisschen echtes Sonnenlicht durch die Augen, anstatt die Bilder direkt ins Gehirn zu projizieren." schlägt Max vor.

"Wasser-Rugby?" fragt Nico, und die Schüler um sie herum jubeln.

Wasser-Rugby ist ein Mannschaftssport, man braucht mehrere Spieler pro Seite, sonst ist es langweilig. Ein richtiges Schwimmbecken gibt es hier nicht, aber das Wasserhindernis unter der Baumstammbahn erfüllt seine Aufgabe sehr gut. Sie können bis zur Brust im Wasser stehen, und die Baumstämme sind nur ein weiteres Hindernis, um das man herumspielen kann.

Es ist auch schwieriger, als es sich anhört, sich durch das Wasser zu bewegen, vor allem, wenn ein anderer Kadett an deinem Rücken hängt und versucht, dich unter Wasser zu ziehen und den Ball zu stehlen.

Sargeant Farhan hat heute etwas Neues für sie: Knöchel- und Handgelenkgewichte sowie einen beschwerten Gürtel. Die zusätzlichen zwei Kilo pro Gliedmaße sind nicht schlimm, zumindest nicht am Anfang, aber der Energieaufwand durch das zusätzliche Gewicht und die nassen Overalls ist viel höher als bei einem einfachen Spiel auf dem Trockenen.

Das Spiel wird zwanzig Minuten vor dem Ende des Trainings beendet, damit sie Zeit haben, sich abzutrocknen, denn das Personal lässt einen nicht in die Kantine, wenn man schlammig oder triefend nass ist, und keiner von ihnen will sich vor dem Essen umziehen.

Für Sargeant Zamm bedeutet das, dass es für die Kadetten Zeit ist, eine Runde zu joggen. Die Unterwäsche trocknet in Sekundenschnelle, wenn sie nicht mit Wasser in Berührung kommt, und die Overalls trocknen schnell im Wind.

"Beeil dich, Gogogo, damit du schön trocken in die Cafeteria kommst." ruft Zamm, aber er drängt sie nicht so sehr, dass sie wirklich ins Schwitzen kommen.

Schließlich hat er heute Cafeteria-Dienst, und je weniger verschwitzte Körper im Raum sind, desto glücklicher ist er. Zu viele der Erstklässler verstehen kaum etwas von Hygiene oder der Notwendigkeit, Kleidung zu waschen, die keine Flecken hat.

Max' neue Basiswerte werden beim Essen umgesetzt, und Max spürt, wie seine Uniform enger wird. Das ist ein bekannter Nebeneffekt des Prozesses, der die Schüler oft in eine beschleunigte Frühpubertät treibt, da die Nanobots sie für das Erwachsenenleben optimieren.

Er entschuldigt sich in seinem Schlafsaal und beschließt, dass er morgen früh einen Ausbilder um neue Kleidung bitten kann, oder, wenn die Veränderung nicht zu drastisch ist, einfach in seiner dehnbaren Basisschicht nach unten gehen und sie aus dem Laden holen.