webnovel

Das größte Mecha-Krieger-System der Menschheit

Max hat sich schon immer ein aufregenderes Leben gewünscht, und nachdem er in der fernen Zukunft in einer Galaxie wiedergeboren wurde, in der ständig Krieg herrscht, wurde sein Wunsch erfüllt. Da man bei ihm eine hohe Kompatibilität mit dem technologischen System seiner neuen Welt feststellte, wurde er als Kind zur Ausbildung zu einem ihrer Elite-Mechapiloten eingezogen, den Helden des Königreichs, die selbst die mächtigsten Bedrohungen aus dem Inneren riesiger Mechas heraus bekämpfen und dabei die mächtigsten Waffen einsetzen, die die Menschheit kennt. Alles, was er tun muss, ist, sich als würdig zu erweisen. https://discord.gg/hxTpqZQtKN

Aoki_Aku · Sci-fi
Not enough ratings
151 Chs

Kapitel 11 Die Herausforderung der Erstsemester

Translator: 549690339

Innerhalb einer Woche hat Major Payne die gesamte Klasse auf einen strikten Zeitplan eingestellt. Immer wenn ein Alarm ertönt, hallen Rufe durch den Flur, die den Wechsel von Aktivitäten ankündigen: Unterricht, Mahlzeiten, Training, Pausen - alles ist nun strukturiert.

Doch Nico und Max verbringen nicht mehr den größten Teil des Vormittags mit der Gruppe. Sie haben separate Ausbilder für den Vormittag. Sargeant Zamm unterrichtet sie in Mecha-Steuerung und Sargeant Farhan in fortgeschrittener Mathematik und Geschichte.

Da sie gut genug lesen können, hat sich der Unterricht in Lese- und Schreibfähigkeit für das Semester erübrigt, während die Akademie die Grenzen ihrer Fähigkeiten auslotet. Mit Nicos Unterstützung hat Max Abend-Lerngruppen organisiert, um Schülern zu helfen, die beim Leseverständnis stark hinterherhinken. Viele konnten zu Beginn nicht oder nur schlecht das Kepler-Standard lesen, aber das ändert sich schnell dank des ganztägigen Engagements und der verbesserten geistigen Fähigkeiten, die Nutzer höherer Systemränge mit sich bringen.

Max hat sich zum Ziel gesetzt, dafür zu sorgen, dass sie eine Einheit bilden, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet, und seine Führungskompetenzen unter Beweis zu stellen. In dieser Umgebung fühlt sich Max wie im Paradies – keine Betrunkenen, niemand, der zum Drogenkonsum verschwindet, keine gefährlichen Verbrecher, die sich verstecken, sondern nur Ordnung und Gemeinschaft.

"Bei diesem Tempo wird der Wettbewerb der ersten Klasse ein Gemetzel", bemerkt einer der Militärbeobachter, der alles über Campus-Kameras überwacht, während er den Lehrstoff der beiden fortgeschrittenen Schüler prüft.

"Diese beiden sind natürliche Anführer. Die andere Klasse wirkt, wie man es von einer Kinderklasse erwarten würde. Klasse 1 benötigt kaum Lehrer, solange Kadett Nico Max da ist", lacht Major Payne und bezeichnet mit diesem seltsamen Kosenamen die enge Bindung zwischen ihnen.

"Aber bei Kadett Max stimmt irgendetwas nicht", merkt ein anderer Beobachter an.

"Sein angeborenes Talent ist eine Art Gedankenlesen, das er zur Duplikation von Erinnerungen nutzt. Ich vermute, dass der wiederholte Einsatz dieser Gabe auf Kadett Nico und die Ausbilder, um bei der Hausaufgabe zu schummeln, seine Persönlichkeit subtil verändert hat. Aber wir haben keine handfesten Beweise, also können wir ihn nicht tadeln", so Major Paynes Einschätzung, die alle zum Schmunzeln bringt.

"Kennen wir die Grenzen der technologiebasierten Fähigkeiten von Kadett Nico?", fragt Colonel Black in der Runde, doch niemand antwortet.

"Keinerlei Ideen? Ein Zwölfjähriger hat Geheimnisse vor euch, den besten Ausbildern und Verhörspezialisten des Planeten?" Er lacht.

"Es hat mit Hacken zu tun", beginnt Major Payne. "Sie durchbricht regelmäßig die digitale Sicherheit der Schule, um bei bevorstehenden Aufgaben einen Vorteil zu haben und Daten zu sammeln. Aber wir wissen nicht genau, was die Fähigkeit bewirken kann."

Die Beobachter haben sich mit der Führungsriege getroffen, denn heute steht die Herausforderung der Erstsemester an. Jede Klasse wurde beauftragt, etwas zu tun, das ihre Ausbilder beeindrucken und ihren Wert beweisen soll. Klasse 2 plant, in die Lehrerlounge einzubrechen und die Antwortenschlüssel zu stehlen. Sicher eine gewagte Aufgabe.

Klasse 1 jedoch hat nicht offen gesprochen, sondern ihre Aktion im Geheimen geplant, mit versteckten Notizen auf essbarem Papier, das von ihren Mahlzeiten stammt. Dies allein zeigt den Beobachtern, dass sie sich ihrer Überwachung bewusst sind und ihre Taktiken entsprechend anpassen können.

"Sind das wirklich Zwölfjährige?", fragt ein Lehrer. "Auch wenn es Elite-Schüler mit zwei Alpha-Rang-Anführern sind, das gezeigte Organisationsniveau ist bemerkenswert."

Die bisher erzielten Ergebnisse beruhen meist auf den militärischen Fähigkeiten, die Nico bei seiner Wiedergeburt behalten hat, aber die gesamte Erstklassenklasse zeigt herausragende Leistungen, weit über ihren Rang hinaus. Das ist eine gezielte Maßnahme der Akademie, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Geplant ist eine Doppelstrategie. Zuerst trifft sich die Klasse vor den Schlafsälen der Klasse 2. Die Fünft- bis Siebtklässler sind gerade auf einer Expedition, also wird Nico die Kameras manipulieren und Max wird die Klasse anführen, indem er seine eigenen Hacking-Fähigkeiten nutzt, um biometrische Schlösser zu knacken und einen Unterwäscheüberfall in den Schlafsälen der Klasse 2 durchzuführen.Während dies die Aufmerksamkeit der Ausbilder auf sich zieht, plant Nico, zum Gelände zu entkommen, wo der Umgang mit fortschrittlichen Mechas gelehrt wird. Ihr Ziel ist es, einen Mecha zu kapern und die Schulflagge vom Mast auf dem Dach zu stehlen. Mit ihrem kleineren Körper und der Fähigkeit, elektronische Systeme aus der Ferne zu steuern, ist sie die einzige in ihrer Klasse, die das überhaupt schaffen könnte.

Max ist von diesem Fakt sichtlich genervt, aber momentan ist seine Handlungsfähigkeit begrenzt. Bald wird er jedoch seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Das ist jedenfalls der Plan, den Nico Max überzeugend dargelegt hat, und die anderen stimmen vollends zu. Max übernimmt die Führung der Razzia. Sie sollen vorgeben, es auf die Siebtklässler abgesehen zu haben, in Wahrheit jedoch sollen sie die Spinde der Erstklässler plündern, während diese auf ihrer eigenen Mission sind, und deren Unterwäsche draußen an den Stromleitungen aufhängen.

Sie würden sich nicht mit den älteren Schülern anlegen – das könnte tatsächlich zu einer Tracht Prügel führen. Vor den Erstklässlern haben sie jedoch keine Angst.

Max gibt das Signal und Nico manipuliert die Kameras, bevor sie aus dem Bett steigt und sich davonstiehlt. Max weckt indes die anderen, die gierig in ihren Betten warten und so tun, als würden sie schlafen. Als Nico das Gelände erreicht, bemerkt sie, dass die andere Klasse pünktlich ist. Klasse 2 hat das Schulgebäude bereits betreten, sodass nur noch Schüler aus drei Jahrgängen an den Schlafsälen vorbeigeschlichen werden müssen.

Draußen patrouilliert eine Wache und bewacht die geparkten Mechas, gegen die Nico nichts ausrichten kann, da sie offline sind und sie noch nicht nah genug ist, um die Sensoren zu stören.

Also wartet sie darauf, dass die Patrouille weit genug entfernt ist, bevor sie zum geparkten Mecha der Akademie eilt, um mit ihrer Begabung die Schlösser zu überlisten und die Cockpithatch zu öffnen. Erster Schritt: erledigt. Nun folgt der schwierige Teil: Sie muss den Mecha so leise wie möglich hochfahren, ohne Lichter, und fliehen, während die Wache von einer der Klassen abgelenkt wird.

Primärenergie ist aktiv, Sekundärenergie an, das Funkgerät rauscht und Nico dreht es auf ein Flüstern runter, während sie gleichzeitig die Armaturenbeleuchtung herunterdimmt.

Perfekt, der Mecha ist einsatzbereit. Auch wenn sie die Steuerungen nicht erreichen kann, ermöglicht ihr angeborenes Talent eine ausreichende Kontrolle für grundlegende Bewegungen. Nico schnallt sich so fest an, wie es geht – die Schultergurte sind für einen derart zierlichen Piloten nicht vorgesehen.

Die zweite Klasse hat gerade ihre Mission verpatzt und springt aus den Fenstern im Hauptgeschoss der Schule, um mit den Antwortenschlüsseln zu fliehen. Ihre Aktion war so auffällig, dass selbst Klasse 1 durch die Flüsterei in den Gängen davon erfuhr, es ist also keine Überraschung, dass auch die Akademie darauf aufmerksam wurde.

Nun muss es schnell gehen. Nico nutzt die Ablenkung der Patrouille, mischt sich unter die Bewegungen und steuert auf das Dach der Schule zu, statt in das Hauptgeschoss.

Der Fahnenmast ragt 20 Meter hoch über das Dach auf, nur ein Mecha könnte einen Schüler dorthin bringen. Nico landet so sanft wie möglich auf der anderen Seite der Schule, lässt den Mecha zurück und kehrt mit ihrer erbeuteten Flagge ins Schlafsaal der ersten Klasse zurück.

5 Minuten später kommen die anderen aus ihrer Klasse lachend herein – sie haben die Lieblingsunterwäsche der Erstklässler aus Klasse 2 an den Stromleitungen aufgehängt. Die Schulverwaltung war so sehr mit dem Versagen von Klasse 2 beschäftigt, dass sie nicht daran dachten, die Kameras auf Manipulationen zu überprüfen.

Das von Dave erlernte Hacking-Wissen von Max funktionierte tadellos und ermöglichte es, in die Spinde jedes Raumes einzudringen, um aus jedem ein Paar Unterwäsche zu entwenden, darauf die Raumnummer zu schreiben und die Tür abzuschließen.

Die riesige Schulflagge wird im Gemeinschaftsraum der Erstklässler stolz präsentiert, sie ist oben am Dach befestigt, da die Wand zu niedrig ist, um sie vor dem Boden schleifen zu lassen, was eine strafbare Missachtung der Flagge bedeuten würde.

"Niemand soll es erwähnen", weist Max an. "Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie es bemerken."

Nico lacht und schaltet die Kameras mit einem Gedanken wieder auf Normalbetrieb. Doch alle haben einen entscheidenden Fakt übersehen: Eine riesige Flagge blockiert nun sämtliche Kameras im Gemeinschaftsraum.