webnovel

1.

Wer möchte Präsident werden?

(Hier gibt es nur sehr wenige wahre Zeilen. Die beschriebenen Ereignisse haben nie stattgefunden. Und die Charaktere, die an diesen Ereignissen teilgenommen haben, existierten nicht. Jede Ähnlichkeit mit echten Menschen ist ein völlig zufälliger Zufall.)

(Das Märchen ist eine Lüge, aber es gibt einen Hinweis darin...) - (Puschkin)

(„Die Realität ist nur eine Illusion, wenn auch eine sehr hartnäckige.") (Albert Einstein)

(Max Planck, Begründer der Quantentheorie, erklärt:

Als Mann, der sein ganzes Leben der klarsten Wissenschaft gewidmet hat, dem Studium der Materie, kann ich Ihnen als Ergebnis meiner Forschung über die Atome so viel sagen: Es gibt keine Materie als solche! Alle Materie entsteht und existiert nur aufgrund einer Kraft, die die Teilchen eines Atoms zur Schwingung bringt und dieses kleinste Sonnensystem des Atoms zusammenhält. Wir müssen hinter dieser Kraft die Existenz eines bewussten und intelligenten Geistes annehmen. Dieser Geist ist die Matrix aller Materie.)

(Einige Wissenschaftler glauben, dass unser Universum in Wirklichkeit ein Hologramm, eine Illusion ist. In diesem holografischen Universum gibt es eine Welt simulierter Realität namens „Leben auf dem Planeten Erde", in der Menschen nur elektronische Charaktere oder Persönlichkeiten sind.)

 

1.

 Die Wolken teilten sich über dem Stadtpark, es gab eine Lücke in den Wolken und hier hörte der Regen auf. Obwohl es rund um den Park weiterhin nieselte. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne durchbrachen auf wundersame Weise den Wolkenschleier und beleuchteten eine Parkbank, auf der ein Mann allein saß. Regentropfen auf der Bank und heruntergefallene nasse Blätter in der Nähe funkelten in allen Farben des Regenbogens. Vor dem grauen Hintergrund ringsum wirkte diese Parkbank nicht von dieser Welt. Aber der Mann, der tief in Gedanken auf der Bank saß, bemerkte dies nicht.

 Alexey Petrovich war auf dem Heimweg von der Staatsanwaltschaft und beschloss, in den Park zu gehen; wegen des schlechten Wetters waren heute absolut keine Menschen da. Die Ermittler fragten ihn erneut nach Anton, seinem Enkel. Er wurde vor einem Monat verhaftet und beschuldigt, einen Plan zum Sturz der Regierung geplant zu haben.

 „Ja, er war auf irgendeiner Demonstration, aber er hatte nicht die Absicht, jemanden zu stürzen", sagte ihnen Alexej Petrowitsch viele Male.

Sein Sohn Oleg, Antons Vater, starb vor zwei Jahren bei einem Autounfall, dessen Täter, der Bruder eines einflussreichen Regierungsbeamten, der Strafe entging. Danach wurde der Enkel verschwiegen und wortkarg. Er sprach sehr wenig und erzählte niemandem, was er tat, außer dass er am Institut studierte.

 „Wie sind die Zeiten hier jetzt?", plötzlich ertönte eine Männerstimme.

 Alexey Petrovich verstand nicht sofort, dass ihn jemand ansprach. Er drehte sich um und sah einen Mann in ungewöhnlicher Kleidung links auf der Bank sitzen.

Selbst bei schönem Wetter sind in den Gassen des Stadtparks nur wenige Menschen unterwegs. Und an einem so regnerischen Tag war überhaupt niemand da.

 „Von wo ist er aufgetaucht? Vermutlich näherte er sich, unbemerkt, während ich da saß und nachdachte. Und die Frage ist irgendwie seltsam, die Leute stellen nicht so eine Frage, wenn sie wissen wollen, wie spät es ist." All diese Gedanken schossen Alexej Petrowitsch schnell durch den Kopf.

 „Jetzt sind schwierige Zeiten", er antwortete düster, ohne den Mann anzusehen.

 „Aber es scheint mir, dass die Zeit für Veränderungen kommt", sagte der Fremde.

Alexey Petrovich warf einen aufmerksamen Blick auf seinen Sitznachbarn. Er trug seltsame Kleidung. Obwohl Alexey Petrovich nicht genau bestimmen konnte, was diese Seltsamkeit war. Auch das Aussehen ist ungewöhnlich. Er hatte eine Glatze und trug eine dunkle Brille, seine Haut wirkte unnatürlich weiß.

„Er spricht mit Akzent, er muss ein Ausländer sein. Er ist wahrscheinlich aus einer wohlhabenden Demokratischen Republik gekommen und weiß nicht, was hier vor sich geht", dachte Alexej Petrowitsch.

„Ich vermute, Sie sind erst kürzlich in unserer Republik angekommen. Sind in diesem Land Veränderungen möglich?", plötzlich wollte Alexej Petrowitsch seine Gedanken mitteilen. „Die Beamten sind alle korrupt, sie haben sich Paläste hier und in anderen Ländern gebaut und mästen jetzt. Zu sehr wird die Bevölkerung durch dumme Gesetze unterdrückt. Jeder hat Angst, Einwände zu erheben oder sich zu beschweren. Aber die Menschen vertrauen den Behörden nicht."

„In der Tat bin ich nicht von hier. Aber Sie haben eine zu pessimistische Einstellung zum Leben und haben wahrscheinlich einige Probleme. Sage mir, was hier los ist, wenn es nicht schwierig ist", sagte der Fremde.

„In der Tat gibt es ein Problem – mein Enkel Anton wurde verhaftet und wegen unglaublicher Verbrechen angeklagt", sagte Alexey Petrovich.

„Als er verhaftet wurde, dachte ich, es sei eine Art Fehler, Dummheit, sie würden das klären und ihn gehen lassen. Das ist unrealistisch. Könnte Anton ein Terrorist sein?"

„Es passt nicht in meinen Kopf. Aber ich möchte nicht verzweifeln. Ich weiß, dass mein Enkel nicht schuldig ist. Ich möchte es ihnen beweisen und es herausfinden und herausfinden. Es gibt etwas, wofür man kämpfen muss."

 Alexey Petrovich hörte auf zu reden. Ein Gedanke schoss ihm durch den Kopf – warum erzählt er das alles einem Unbekannten? Für solche Gespräche könnte er selbst verhaftet werden.

 Denn seinem Enkel wird Terrorismus vorgeworfen. Möglicherweise haben die Geheimdienste eine Art Provokateur zu ihm geschickt. Gleichzeitig empfand er ein vages Vertrauen zu diesem Fremden, als wäre er ihm schon einmal irgendwo begegnet.

 „Ich stimme Ihnen zu, die Probleme sind sowohl für Sie persönlich als auch für das Land wirklich groß. Jetzt ist eine schwierige Zeit für die Seelen der Menschen. Es muss etwas getan werden. Die Menschen können frei werden, wenn sie es wollen. Lasst uns einander kennenlernen, ", sagte der Fremde und streckte seine Hand aus.

 Nachdem er ein wenig gezögert hatte, streckte Alexey Petrovich seins entgegen, und im Moment der Berührung verspürte er einen kleinen elektrischen Schlag. Er spürte ein Kribbeln und Vibrieren in seiner Hand. Er sagte seinen Namen, aber der Fremde schwieg und ließ seine Hand nicht los, durch die eine Art Energie in pulsierenden Wellen floss.

„Mein Name ist Gabrillend", sagte der neue Bekannte schließlich.

Von seiner Hand aus breitete sich ein Kribbeln im ganzen Körper von Alexej Petrowitsch aus. Klare Gedanken formten sich in seinem Kopf. Nach dem Händedruck wuchs die Glaubwürdigkeit gegenüber der neuen Bekanntschaft noch mehr, Alexey Petrovich beschloss, das Gespräch fortzusetzen.

„Aber was schlagen Sie vor – auf Demonstrationen zu gehen? Aber die sind verboten, Leute werden verhaftet. Zeitungen, Fernsehen, Radio gehören dem Staat."

„Sie dürfen kein einziges Wort gegen die Behörden sagen. Sie werden für 10 Jahre ins Gefängnis geschickt, weil Sie der Andeutung nur angedeutet haben, dass die Führung des Landes geändert werden muss."

„Sie haben das Renteneintrittsalter seit diesem Jahr erneut angehoben. Jetzt liegt es für Männer und Frauen bei 70 Jahren. Was sollen die Menschen tun, wenn sie sehen, wie viel Geld diese Beamten, die das Land regieren, für ihre eigenen Bedürfnisse ausgeben?"

„Natürlich müssen wir etwas tun. Trotz aller Schwierigkeiten gehen viele Menschen zu zahlreichen Protestdemonstrationen, aber es ändert sich nichts. Wir brauchen wahrscheinlich andere, härtere Methoden, um auf die Behörden einzuwirken", sagte Alexey Petrovich.

Solche Gedanken schwirrten ihm schon seit längerem durch den Kopf. Aber jetzt wunderte er sich sogar ein wenig darüber, dass er sie einem völlig Fremden gegenüber so richtig ausgedrückt hatte.

 „Wenn viele Menschen genauso denken wie Sie, können sie bei der Verwirklichung ihrer Absichten und Wünsche viel erreichen. Noch effektiver wird es, wenn Menschen gleichzeitig denken und handeln, vereint mit einem gemeinsamen Ziel ein Wunsch", sagte der neue Bekannte.

 Alexey Petrovich sprach erneut:

 „Aber was tun, wie kann man diese Diktatoren, die die Macht ergriffen haben, loswerden? Zeitungen und Fernsehen behaupten, dass die Regierung laut Umfragen von 80 % der Bevölkerung unterstützt wird. Aber wie werden diese Umfragen durchgeführt?"

„Mitarbeiter von Unternehmen, die Bevölkerungsumfragen durchführen, fordern die Menschen auf der Straße auf, anzuhalten. Und sie fragen sie: Sind Sie für oder gegen die Führung unseres Landes? Und in der Nähe steht ein Polizeiauto. Die meisten werden sofort erraten, was hier vor sich geht, und sagen." „Natürlich sind wir nicht gegen die Regierung."

„Wenn sie Sie am Telefon anrufen, ist es dasselbe, sie nennen den Vor- und Nachnamen der Person und sagen: „Unterstützen Sie die Maßnahmen der Regierung unseres Landes?"

„Als ein Freund von mir wegen der Anhebung des Rentenalters angerufen wurde, sagte er nein, sagte etwas anderes und war empört. Und am nächsten Tag kamen sie zu ihm, um herauszufinden, warum er unzufrieden war. Und er begann erneut, seine Unzufriedenheit auszudrücken. "

„Wie er später sagte, brachten sie ihn in eine Anstalt, die wie ein Krankenhaus aussah. Dort injizierten sie ihm mit einer Spritze ein spezielles medizinisches Medikament und nach 10 Tagen ließen sie ihn frei. Jetzt rät er allen: Wenn sie dich anrufen und Fragen Sie nach der Regierung und sagen Sie immer: Ja, ich unterstütze."

„Im Land wurde ein System geschaffen, das es erlaubt, jeden, der von den Behörden nicht gemocht wird, festzunehmen und für etwas zu verurteilen. Empörung und Unzufriedenheit werden neue repressive Gesetze hervorrufen, um die Menschen davon abzuhalten, sich gegen solche Methoden der Verwaltung der Republik auszusprechen."

„Alle Gesetze sind bereits darauf ausgelegt, Menschen zu bestrafen und einzuschüchtern. Alle kritischen Bemerkungen, die sich gemäß diesen Gesetzen an die Führung des Landes richten, sind Verbrechen gegen die Grundlagen der Staatsmacht. Und die Worte des Präsidenten stehen über jedem Gesetz, heißt es und über der Verfassung. Ja... Live es ist heutzutage eine echte Prüfung!",Alexey Petrovich verstummte, seufzte schwer und fuhr fort.

„Ist es möglich, mit Hilfe von Wahlen etwas zu ändern? Das bezweifle ich stark. Wie ein Politiker zu irgendwie sagte: „Es ist egal, wer wie wählt, die Hauptsache ist, wer die Stimmen wie zählt."

„Darüber hinaus gibt es im Land eine große Zahl von Menschen, die von Zeitungen und Fernsehen getäuscht werden und aufrichtig an die falsche Staatspropaganda glauben und diejenigen wählen werden, die die Behörden ihnen sagen, sie sollen sie wählen."

„Wie wurden die Menschen in der Vergangenheit lästige Tyrannenherrscher los? Sie inszenierten Unruhen, Aufstände, Revolutionen. Dabei starben viele Menschen. Und fast immer kam ein anderer anstelle des gestürzten Diktators. Und die Menschen blieben Narren und wurden getäuscht."

„Und einige Diktatoren übertragen die Macht durch Erbschaft auf ihre Verwandten. Aber sie sind keine Götter, sondern Menschen. Bei einigen von ihnen beginnen, gelinde gesagt, aufgrund von Krankheit oder Alter ihre Köpfe nicht mehr richtig zu funktionieren. Man kann nur raten, was sie sind." tun können, wenn sie an der Macht bleiben."

 Alexey Petrovich war von diesen Worten erneut geistig überrascht. Woher hatte er so eine Gabe der Beredsamkeit?

 „Ja, du hast recht", sagte Gabrillend.

 „Revolutionen und Kriege haben den Menschen keine Befreiung von Tyrannei und Ungerechtigkeit gebracht. Aber ohne Kampf gibt es keinen Fortschritt und keine Entwicklung."

„Jetzt gibt es auf diesem Planeten, auf der Erde, auf der ganzen Welt wirklich viele Probleme aufgrund autoritärer Herrscher, die schon lange an der Macht sind. Zusätzlich zur Tatsache, dass sie ihr Volk unterdrücken, können ihre fehlerhaften Handlungen dies auch tun stellen eine Bedrohung für die ganze Welt dar. Deshalb haben wir beschlossen, eine andere Methode zur Beseitigung unpopulärer Anführer auszuprobieren."

 „Wer sind «wir»? Und wie funktioniert diese Methode?", fragte Alexey Petrovich.

 „Wir sind die «Liga der Krieger für Gerechtigkeit»", antwortete Gabrillend.

 „Und Sie werden bald erfahren, wie Sie versuchen können, die autoritären Führer Ihres Landes loszuwerden. Verfolgen Sie die Nachrichten im Fernsehen und im Internet."

 „Ich habe schon lange nicht mehr ferngesehen. Meine Frau schaut dort nur Fernsehserien", sagte Alexey Petrovich.

 „Keine Sorge, Sie werden unsere Botschaft nicht verpassen.Alles ändert sich – früher oder später", sagte Gabrillend und streckte seine Hand aus. „Verabschieden wir uns, es ist Zeit für mich zu gehen."

 Obwohl Alexei Petrowitsch viele Fragen hatte, beschloss er, diesen fremden Mann nicht hochzuhalten und streckte seine Hand aus. Im Moment der Berührung verspürte er erneut einen schwachen Stromschlag und ein Kribbeln.

 Er betrachtete das Gesicht seines neuen Bekannten genauer. Die Haut war sehr hell, fast weiß, wahrscheinlich aufgrund des Kontrasts zur dunklen Brille. Und es schien ihm, als würde ein schwaches Leuchten von der Haut ausgehen.

 „Warum versteckt er seine Augen?", dachte Alexey Petrovich. Als hätte er seine Gedanken gelesen, nahm Gabrillend mit der linken Hand seine Brille ab.

 Die Zeit schien stillzustehen.

 Wie Alexey Petrovich später für sich selbst entschied, waren seine Augen der seltsamste und ungewöhnlichste Teil seines Aussehens. Extrem große Augen. Die hellblauen Iris wirkten wie bodenlose Brunnen, in deren Tiefen schwarze Punkte der Pupillen zu sehen waren. Die Augenbrauen und Wimpern waren sehr hell, fast unsichtbar.

 Wie lange er in diese tiefen Augen blickte, konnte sich Alexey Petrovich später nicht erinnern.

Er kam zur Besinnung, als ihn jemand zu drängen schien. Er saß weiterhin auf der Parkbank. Es war fast völlig dunkel. Niemand war in der Nähe. Es fing an zu regnen. Die Laternen entlang der Parkallee schienen die einzigen Lichtoasen inmitten der nahenden Schwärze der Nacht zu sein.

Seine Begegnung und das Gespräch mit einem fremden Mann kamen ihm plötzlich unwirklich vor.

 „Vielleicht war es ein Traum", dachte er und schloss die Augen. Sofort tauchte in seinem Kopf das Bild eines Gesichts mit bodenlosen, hypnotischen Augen auf.

 „Nein, das ist kein Traum", zerstreute Alexey Petrovich im Geiste seine Zweifel; außerdem war nach dem Händedruck immer noch ein Kribbeln in seiner Hand.

 „Dieser Blick, diese Augen. Nein, ich habe diesen Mann noch nie zuvor getroffen, das kann man nicht vergessen", dachte er. „Wir kannten uns vielleicht schon einmal, aber nicht in diesem Leben."

 Seine Stimmung verbesserte sich deutlich. Die Schwere in seinem Kopf verschwand.

 Obwohl das Problem mit seinem Enkel Anton weiterhin ungelöst blieb, sah die Zukunft nicht mehr ganz so düster aus.

 

Next chapter